Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.

Montgasreden Homepage

»Wir haben nur die Straße« - Die Reden auf den Leipziger Montagsdemonstrationen 1989/90. Eine Dokumentation. Im Auftrag des Archivs Bürgerbewegung Leipzig e.V. herausgegeben von Achim Beier und Uwe Schwabe. - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 2016.

256 Seiten mit Audio-CD (ISBN 978-3-95462-606-9).

Yvonne Liebing: All you need is beat : Jugendsubkultur in Leipzig 1957-1968Yvonne Liebing: All you need is beat: Jugendsubkultur in Leipzig 1957-1968. Hrsg. v. Uwe Schwabe und Rainer Eckert. Forum Verlag Leipzig, 150 S., 2005

ISBN 3-931801-55-1

12,80 €

Buchcover Rotstift klein "Rotstift – Medienmacht, Zensur und Öffentlichkeit in der DDR", herausgegeben vom Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V., ist die Begleitbroschüre zur gleichnamigen Wanderausstellung des Archivs aus dem Jahr 2014. Gefördert mit Mitteln des Freistaates Sachsen / Förderrichtlinie 25 Jahre Friedliche Revolution.

Sie enthält ein Vorwort von Lutz Rathenow und Beiträge von Maria Nooke, Andreas Peter Pausch, Thomas Purschke, Barbara Tewes und Peter Wensierski.

Peter Wensierski: Fenster zur Freiheit - Die radix-blätter. Untergrundverlag und -druckerei der DDR-Opposition

Hrsg. von Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.

240 S., s/w-Abb., Mitteldeutscher Verlag Halle, 2019

ISBN 978-3-96311-112-9

20 Euro

Dokumente zu den Friedensgebeten in Leipzig zwischen 1981 und dem 9. Oktober 1989Freunde und Feinde: Dokumente zu den Friedensgebeten in Leipzig zwischen 1981 und dem 9. Oktober 1989 / hrsg. von Christian Dietrich und Uwe Schwabe. Mit einem Vorw. Von Harald Wagner. – Leipzig : Evang. Verl.-Anst., 438 S., 1994

Diese Dokumentensammlung ist vergriffen und wird nicht wieder verlegt. Deshalb bieten wir sie mit dem Hinweis der für Publikationen üblichen Zitierweise zum kostenlosen Download an.

Helden_160Thomas Mayer: Helden der Friedlichen Revolution : 18 Porträts von Wegbereitern aus Leipzig. Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Band 10. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig, 152 S., 2009.

ISBN 978-3-374-02712-5

12,80 €

Mut haben heisst die Angst überwindenDoppel – CD

Mut haben heißt die Angst überwinden : Dialoge im Gewandhaus zu Leipzig 22.10. bis 17.11.1989. Hrsg. v. Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V., Gewandhaus Leipzig und dem Verlag Klaus Jürgen Kamprad. Zwei CD’s, 2005.

Eckert-Buch homepageRainer Eckert: Opposition, Widerstand und Revolution. Widerständiges Verhalten in Leipzig im 19. und 20. Jahrhundert. Herausgegeben vom Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Mitteldeutscher Verlag 2014

ISBN 978-3-95462-343-3

24,95 €

Revolutionskarte DDR 2 KopieDie Wahrnehmungen über die Ereignisse im Herbst '89 in der DDR wurden im In- und Ausland vor allem durch die Geschehnisse in Berlin, Leipzig und Dresden geprägt. Von den Aktivitäten in den vielen anderen Städten und Gemeinden ist bis heute vergleichs­weise wenig bekannt. Da diese Revolution aber nur durch die flächendeckenden Proteste im ganzen Land erfolgreich sein konnte, ist diese Revolutionskarte über diese Ereignisse für den Zeitraum August 1989 bis April 1990 erarbeitet wurden. Ergänzt wird die Revolutionskarte durch 12 eindrucksvolle Fotos von den Demonstrationen aus verschiedenen Orten in der DDR.

 - AUFLAGE VERGRIFFEN (Stand: November 2019) - 

Von Deutschland Ost nach Deutschland West : Oppositionelle oder Verräter?Von Deutschland Ost nach Deutschland West: Oppositionelle oder Verräter? : Eine Podiumsdiskussion des Archivs Bürgerbewegung Leipzig e.V. und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung. Hrsg. v. Uwe Schwabe und Rainer Eckert. Forum Verlag, Leipzig, 128 S., 2003.

ISBN 3-931801-38-1

8,60 €

Waffendienstverweigerung in der DDRAndreas Pausch: Waffendienstverweigerung in der DDR : ...das einzig mögliche und vor dem Volk noch vertretbare Zugeständnis. Hrsg. v. Uwe Schwabe und Rainer Eckert. Books on Demand, Norderstedt, 195 S., 2004.

ISBN 3-8334-1558-4

10,80 €

Diese Website läuft mit Joomla!. Die Beispielinhalte, die zusammen mit Joomla! vertrieben werden, unterliegen der Joomla! Electronic Documentation License. Für sonstigen Inhalte und Daten, inklusive Daten die auf dieser Website nach der Installation eingegeben wurden, liegt das Urheberrecht bei den jeweiligen Urhebern.

Wenn Sie Joomla! vertreiben, kopieren oder abändern wollen, dann dürfen Sie das entsprechend den Bedingungen der GNU General Public License (GPL) gerne tun. Wenn Sie diese Lizenzbedingungen nicht kennen, empfehlen wir Ihnen die Lektüre des Abschnitts „Wie Sie diese Bedingungen auf Ihre eigenen, neuen Programme anwenden können” sowie den (englischen) „GNU General Public License FAQ”.

Joomla! stand seit jeher unter der GPL.

frontcover wonneberger HomepageAndreas Peter Pausch: Widerstehen. Pfarrer Christoph Wonneberger.
Herausgegeben von Uwe Schwabe im Auftrag des Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V. Gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Metropol-Verlag Berlin 2014

ISBN: 978-3-86331-184-1

22,00 €

Unterstützung

Unterstützung für das Joomla!-CMS gibt es an verschiedenen Orten. Der beste Ausgangspunkt ist die offizielle Hilfeseite. Auf dieser Hilfeseite können Sie viel Dokumentation finden, wie, z.B. ein Administratorenhandbuch, Entwicklerinfos, Häufig gestellte Fragen usw.

Nicht zu vergessen das Hilfesystem im CMS selbst. Im Administrations-Bereich finden Sie im oberen Menü die Schaltfläche Hilfe, worunter viele Funktionen erklärt werden.

Ein weiteres Hilfsmittel sind die umfangreichen Foren. Im Joomla!-Forum können Sie Hilfe und Unterstützung nicht nur von der Joomla!-Gemeinde erhalten, sondern auch von Joomla!-Kernmitglieder und den Mitglieder der Arbeitsgruppen. Das Forum enthält viele Informationen, FAQs - nahezu alles, was Sie zur Unterstützung brauchen.

Zwei weitere Ressourcen zur Unterstützung finden Sie auf der Entwicklerseite und der Erweiterungsseite. Die Entwicklerseite bietet beispielsweise viele technische Informationen für erfahrene Entwickler und alle, für die Joomla! und Software-Entwicklung noch Neuland ist. Die Joomla!-Kernmitglieder stellen hier regelmäßig Blog-Einträge über Themen wie Programmiertechniken, die in Joomla! verwendet werden, Sicherheit, Events und mehr zur Verfügung.

Dokumentation

Dokumentation zu Joomla! gibt es natürlich auf der Hilfeseite. Hier gibt es zum Beispiel ein Installationshandbuch, ein Handbuch für Benutzer und Administratoren, Häufig gestellte Fragen (FAQs) und vieles mehr.

Neben der Dokumentation, die von den Kernmitglieder zur Verfügung gestellt wird, gibt es auch Bücher über Joomla!. Sie können eine Liste dieser Veröffentlichungen im Joomla!-Bücherregal finden.

Möchten Sie helfen?

Wenn Sie im Dokumentationsteam helfen wollen, so schreiben Sie Ihre Details in das Forum Benutzerdokumentation oder in das Forum Entwicklerdokumentation


Cover vergrößern

Anfang 2020 übergab die Leipziger Fotografin Karin Wieckhorst mehr als 2.500 Fotografien aus ihrem Fotoarchiv dem Archiv Bürgerbewegung Leipzig. Diese dokumentieren den Umbruch sowie die Transformationsprozesse zwischen 1990 und 1992. Sie erzählen von Aufbruch und Veränderung, Stagnation und Wandel, verblühten und aufblühenden Landschaften. Ihre Fotos zeigen aber auch beeindruckende Porträts und Szenen des Alltags. In einer Zeit des gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Wandels nimmt die Fotografin neben den sich verändernden Dingen immer wieder die Menschen in den Blick.

Die übergebenen Fotos wurden im Jahr 2020 im Rahmen der Förderrichtlinie „Revolution und Demokratie“ (https://www.revolution.sachsen.de/) der Sächsischen Staatsregierung digitalisiert und archivwissenschaftlich erschlossen. Sie sind nun einer breiten Öffentlichkeit über unsere Onlinerecherche-Datenbank unter www.archiv-buergerbewegung.de/archiv/recherche zugänglich. Zudem wurden aus den erschlossenen Fotografien besonders aussagekräftige Aufnahmen ausgewählt, durch Begleittexte historisch eingeordnet und in der nebenstehenden Broschüre veröffentlicht. Die Broschüre ist leider schon vergriffen.

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

„Unsere Zukunft hat schon begonnen“- Vom Braunkohletagebau zum Leipziger Neuseenland

Heute befinden sich südlich von Leipzig blaue Seen dort, wo vor 30 Jahren noch die öden Mondlandschaften der Tagebaue zu sehen waren.

Wie entstand und entwickelte sich das Leipziger Neuseenland? Welche Rolle nahm der Braunkohletagebau südlich von Leipzig ein? Wie massiv war die Umweltzerstörung? Welche Initiativen gab es, welche die Umweltsituation im Leipziger Südraum verbessern wollten?  

Um Antworten zu finden, haben sich die Schüler*innen des GeWi-Profils Klasse 9 der Neuen Nikolaischule Leipzig mit ihrer Lehrerin Annette Weber im Archiv Bürgerbewegung Leipzig umgesehen.

StolpersteineDas nachbarschaftliche Zusammenleben war bis 1933 nahezu intakt, aber auf einmal war die Nachbarwohnung leer, waren die Nachbarn weg, Möbel und Einrichtungsgegenstände wurden abgeholt und niemand will etwas gewusst haben?
Das bleibt für den Kölner Aktionskünstler Gunter Demnig unbegreiflich und dieses Unbegreifbare ist sein Antrieb, die Erinnerung nicht verlöschen zu lassen.
STOLPERSTEINE sollen die Schicksale von Juden, Sinti und Roma, politisch und konfessionell Verfolgten, Homosexuellen, Euthanasieopfern wieder ins Gedächtnis rufen und wach halten.
Die Form, die Gunter Demnig dabei wählt, ist ein sehr individuelles Gedenken: Es werden die ehemaligen Adressen von ermordeten Menschen recherchiert. In den Gehwegen vor deren Wohnhäuser werden die Stolpersteine ebenerdig eingesetzt.

Am 15. Juni 2005 verabschiedete der Stadtrat einen Beschluss, dass sich Leipzig an dem bundesweiten Erinnerungsprojekt an die Naziopfer beteiligt. Mit der organisatorischen Umsetzung sollte ein Verein beauftragt werden. Es folgten Beratungsgespräche zwischen der Stadt und verschiedenen Vereinen. Im Ergebnis entstand eine Arbeitsgruppe. Um einen Ansprechpartner zu haben, hat die Stadtverwaltung uns die Koordination übertragen.

Weitere Mitglieder der AG sind: Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leipzig, Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig, Ephraim-Carlebach-Stiftung, Referat Internationale Zusammenarbeit Stadt Leipzig, Bürgerkomitee Leipzig e.V., Erich-Zeigner-Haus-e.V. und die Historikerin Dr. Andrea Lorz.

 

Termine

Am 20. Februar 2023 werden in Leipzig neue STOLPERSTEINE verlegt.

 

 Biografien und Orte

Stolperstein Guide Nutzen Sie den Stolperstein-Guide, um ausführliche Informationen über die bisher verlegten Steine an den vielen verschiedenen Orten in Leipzig zu erhalten.
Sie "stolpern" über einen der goldenen Steine und wollen mehr über das Schicksal wissen? Installieren Sie diese App kostenlos auf Ihrem Smartphone oder Tablet und entdecken Sie die Geschichte da, wo sie geschehen ist. Neben Leipzig können Sie sich in 80 weiteren Städten orientieren.

 

Sie möchten sich aktiv an den Recherchen beteiligen? Oder Sie möchten gern die Patenschaft für einen Stein durch Ihre Spende übernehmen? Oder Sie haben Anregungen und Anmerkungen? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Spendenkonto:

Stadt Leipzig, Kulturamt
IBAN DE76 8605 5592 1010 0013 50
BIC   WELADE8LXXX
Sparkasse Leipzig
Verwendungszweck / Zahlgrund (bitte unbedingt angeben): VG 5.0451.000090.9

Kontakt:

stolpersteine(at)archiv-buergerbewegung.de

Tel: 0341 / 30 65 175

 

 

StolpersteinAusstellung 200
roll-up Ausstellung

Zur Begleitung des Projektes gibt es eine Wanderausstellung. Sie besteht aus acht roll-ups und kann kostenlos ausgeliehen werden.

Inhaltlich wird das Projekt vorgestellt und sieben Schicksale in Bezug zu den Herrschaftspraktiken der Nationalsozialisten gesetzt. Damit wird das Besondere des Individuellen zum dramatischen Beispiel einer Massenerscheinung.

Eine Vorschau finden Sie hier.

 

Mit der Lernplattform kann auf allen mobilen Endgeräten und PCs gearbeitet werden. Foto: ABL „Unangepasst, eigensinnig, anders …“ waren die Akteur*innen von alternativen Jugendszenen in der DDR und der Umbruchszeit nach 1989/90, zu denen ab dem ersten Quartal 2024 verschiedene interaktive und multimediale Lernmodule auf einer digitalen Lernplattform für die historisch-politische Bildungsarbeit zur Verfügung stehen werden. 

Anhand historischer Quellen werden Jugendkulturen seit den 1950er Jahren bis in die 1990er Jahre wie Beat, Punk, Breakdance, Fußballfans oder Neonazis vorgestellt. Ein Modul kann z.B. Interviewsequenzen, Fotos, Liedtexte, Zeitungsartikel, Hörbeispiele oder Videos bereithalten und motiviert über verschiedene interaktive Anwendungen zu einer ergebnisorientierten, kreativen Auseinandersetzung mit den Grenzen in einer Diktatur. Dabei erstellen und veröffentlichen die Jugendlichen auch neue, eigene Inhalte und mediale Produkte z.B. auf Social Media.

Die digitale Lehr- und Lernplattform ist so konzipiert, dass diese im schulischen Bildungskontext eingesetzt werden kann, sowohl als reines Online-Lerntool, welches einen orts- und zeitunabhängigen sowie zielgruppenorientierten Wissenszuwachs ermöglicht, als auch als integraler Bestandteil von Bildungsveranstaltungen und Workshops im Präsenzformat.

Das Projekt wird gefördert über das Programm „Jugend erinnert“, Förderlinie „SED-Unrecht“ bei der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.  

 

                  

 

 Szenenfoto aus dem Erklärfilm zur Leipziger Beatdemonstration 1965, Foto: ABL

Szenenfoto aus dem Erklärfilm zur Leipziger Beatdemonstration 1965, Foto: ABL

Joomla! bietet Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität, Ihre Webseite zu präsentieren. Unabhängig davon, ob Sie Joomla! für ein Blog, eine Nachrichten- oder für eine Unternehmenswebsite einsetzen, werden Sie eine oder mehrere Darstellungsformen finden, um Ihren Inhalt zu präsentieren. Sie können sogar die Darstellungsform dynamisch wechseln, ganz wie es Ihnen gefällt. Wie eine Seite angezeigt wird, heißt bei Joomla! "Layout". Beachten Sie die Informationen weiter unten, um zu verstehen welche, Layouts es gibt und wie Sie diese verwenden könnten.

Inhalt

Joomla! macht es Ihnen extrem einfach, neue Inhalte hinzuzufügen und darzustellen. Alle Inhalte werden dargestellt, wo die Position "mainbody" in Ihrem Template definiert wurde. Drei verschiedene Grund-Layouts stehen in Joomla! zur Verfügung, und alle können durch die Einstellungen angepasst werden. Die Darstellung und die Einstellungen werden im Menüeintrag festgelegt, den Sie für die Anzeige des Inhalts benutzen. Sie erstellen diese Layouts, indem Sie einen Menüeintrag erstellen und darin festlegen, wie der Inhalt dargestellt werden soll.

Blog-Layout

Blog-Layout wird eine Liste aller Beiträge des gewählten Bereich oder der Kategorie anzeigen, und zwar in der "mainbody"-Position Ihres Templates. Ausgegeben wird der Standardtitel und der Einleitungstext jedes Beitrags dieser Kategorie und/oder dieses Bereich. Sie können dieses Layout über die Inhalt-Einstellungen anpassen (siehe Inhalts-Einstellungen). Dies geschieht in der Menü-Verwaltung, nicht in der Bereichs-Verwaltung!

Blog-Archiv-Layout

Ein Blog-Archiv-Layout zeigt die Beiträge so ähnlich wie das normale Blog-Layout an, jedoch werden oben zusätzlich zwei Auswahllisten für den Monat und das Jahr angezeigt, sowie eine Suchfunktion, die es den Benutzern ermöglicht, nach bestimmten Beiträgen im Archiv in einem bestimmten Monat und Jahr zu suchen.

Tabellen-Layout

Das Tabellen-Layout gibt Ihnen einfach eine tabellarische Liste aller Titel im ausgewählten Bereich oder der Kategorie. Kein Einführungstext wird dargestellt, sondern nur die Titel. Sie könne über die Einstellungen des Menüeintrags bestimmen, wieviele Titel angezeigt werden sollen. Das Tabellen-Layout verfügt auch über eine Filter-Funktion, mit der Benutzer die Titelliste anders anordnen, filtern und die Anzahl der angezeigten Titel pro Seite (bis zu 50) definieren können.

Wrapper

Mit Wrappern können Sie eigenständige Web-Anwendungen oder andere Websites in Ihre Joomla!-Website einbinden. Der Inhalt innerhalb eines Umschlags (Wrapper) wird in der Hauptposition - definiert durch den "mainbody" Tag - dargestellt. So können Sie diese Inhalt als einen Teil Ihrer Website darstellen. Ein Wrapper setzt ein "IFRAME" innerhalb des Inhaltsbereichs und umhüllt es mit der Standard-Template-Navigation Ihrer Website, so dass es in derselben Weise angezeigt wird wie beispielsweise ein Beitrag.

Inhalt-Einstellungen

Die Einstellungen für jeden Layouttyp finden Sie in der Bearbeitungsansicht eines Menüeintrags rechts neben dem Editor-Bereich. Welche Einstellungen zur Verfügung stehen, hängt vom Layouttyp ab, den Sie bearbeiten.

Schülerin beim Gestalten eines Transparentes für das Lichtfest 2021, Foto: LTMDas ABL bewahrt Selbstzeugnisse zu Widerstand, Opposition und Zivilcourage in der SBZ/ DDR aus der Region Leipzig und darüber hinaus. Als außerschulischer Lernort ist es bestrebt, einzelne Aspekte der DDR-Geschichte erfahrbar zu machen.

Passgenaue Lernmodule zu oppositionellem Handeln in der DDR, zur Friedlichen Revolution und der Demokratisierung auf der Basis des Archivmaterials nach 1989/90 bereichern und ergänzen den schulischen Unterricht. Eine digitale Lernplattform zu Jugendkulturen mit Quellen und interaktiven Aufgaben erweitert das Bildungsangebot des Archivs ab 2024.

Neben einer Archivführung können die Schüler*innen in Form eines Workshops von 90 Minuten oder einem Projekttag an Quellen arbeiten, Zeitzeug*innen interviewen und ihre Analyseergebnisse kreativ und handlungsorientiert umsetzen und präsentieren.  

Interessiert? Kontaktieren Sie uns:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite. Dabei handelt es sich um sogenannte Session-Cookies und ein Cookie, das Ihre Cookie-Einstellungen speichert. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.