Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.

Wir beteiligen uns an der Ringvorlesung „Grenzen, Umbrüche, Transformationen: Künste und Kulturen vor und nach 1989/90“ der Universität Leipzig und laden ein zur Veranstaltung:

„Menschen auf Augenhöhe begegnen“ – Alltagsfotografie im Nahen Osten, in der DDR und der BRD

am 17. Juni 2025 von 17 bis 19 Uhr mit Mahmoud Dabdoub und Diana Stiehl.

 

Veranstaltungsort: Hörsaalgebäude der Universität Leipzig, Universitätsstraße 3, 2. OG, Hörsaal 12 (Eintritt frei.)

 

Seit 2014 werden im Archiv Bürgerbewegung Leipzig (ABL) kontinuierlich die Negativfilme von Mahmoud Dabdoub (*1958 in einem palästinensischen Flüchtlingslager im Libanon) digitalisiert, erschlossen und für verschiedenste Projekte zur Verfügung gestellt. 1981 kam Dabdoub dank eines Stipendiums in die DDR und dokumentiert seitdem den Alltag seiner Mitmenschen im Nahen Osten, der DDR und dem wiedervereinigten Deutschland mit der Kamera. Diana Stiehl betreut u. a.  die Fotosammlung des ABL und kommt 35 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung mit dem Fotografen ins Gespräch über dessen migrantische Perspektive auf Kunst, Kultur, Alltag und Politik in der DDR sowie auf die gesamtgesellschaftliche Transformation ab 1989/1990.

-->Plakat zur Ringvorlesung

Weiterführende Informationen zum Programm der Ringvorlesung unter: https://www.bpb.de/pift2025/561239/ringvorlesung-grenzen-umbrueche-transformationen/

 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite. Dabei handelt es sich um sogenannte Session-Cookies und ein Cookie, das Ihre Cookie-Einstellungen speichert. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.