Am 31. Oktober 1965 versammelten sich hunderte Jugendliche auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig, um gegen den Kahlschlag der Beatszene zu protestieren. „The Butlers“ und andere beliebte Leipziger Bands durften nicht mehr spielen, galten der SED als zu „westlich-dekadent“. Die Staatsmacht löste die Beatdemo schließlich brutal auf und nahm mindestens 267 Fans vorläufig fest. Gegen 162 Jugendliche wurden „Straf- und Erziehungsmaßnahmen“ eingeleitet, über 100 Beatfans wurden direkt im Anschluss für zwei bis drei Wochen in ein „Arbeitserziehungslager“ im Braunkohletagebau bei Leipzig eingewiesen, wo sie im Gleisbau körperlich hart arbeiten mussten.
Mit Unterstützung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, der Stadt Leipzig und privatem Sponsoring sowie unseren Partnern sind spannende Veranstaltungen geplant, um an das größte Leipziger Protestereignis zwischen dem 17. Juni 1953 und der Friedlichen Revolution 1989 zu erinnern.
| 30.10. | 20 Uhr Festkonzert All you need is beat. 60 Jahre Leipziger Beatdemo und Verbot von „The Butlers“ Lindensaal Markleeberg ausverkauft, Warteliste |
| 31.10. |
Live-Beatmusik auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz mit Stephan Langer & Thomas Spillner
19.30 Uhr |
| 02.11. | 14 Uhr„Freiheit für alle Beatfans!“ Audiowalk von Diana Wesser durch die Leipziger Innenstadt, mit Führung durch die Künstlerin Begrenzte Platzzahl, bitte Anmeldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Eine Veranstaltung des Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. Treff: Wilhelm-Leuschner-Platz, Großfotos |
| 27.10 bis 14.11. |
Auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz erinnern drei Großfotos Passant:innen an das Protestereignis von 1965 |
Veranstaltungsplan als pdf-Datei
Flyer zum 60. Jahrestag der "Beat-Demo" (pdf)
Es werden immer noch Zeitzeug:innen der Leipziger Beatdemo gesucht! Bitte melden Sie sich bei uns!

11 Uhr und 14 Uhr 
17 Uhr
Auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz erinnern drei Großfotos Passant:innen an das Protestereignis von 1965