Save the Date: Rundgang durch die Ausstellung mit dem Fotografen zur Museumsnacht am 10. Mai 2025 um 19 Uhr und 21 Uhr sowie am 21. Juni 2025 um 16.30 Uhr.
Mahmoud Dabdoub, geboren und aufgewachsen in einem palästinensischen Flüchtlingslager in Baalbek (Libanon), kommt 1981 dank eines Stipendiums in die DDR. Mehr als 2500 Kilometer liegen zwischen seiner „alten“ und der „neuen“ Heimat Leipzig, in der er fortan lebt. Hier studiert er Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst und wird zum teilnehmenden Beobachter des Alltags und der sozialen Realität. Er ist neugierig auf das Unbekannte und will zugleich ein Bild vermitteln vom Leben „seiner Leute“ daheim. Dabdoub, der sich selbst als „Brückenbauer zwischen Orient und Okzident“ bezeichnet, erzählt in seinen Fotografien vom Alltag der Menschen im Nahen Osten, der DDR und dem wiedervereinigten Deutschland.
Seit 2014 werden im Archiv Bürgerbewegung Leipzig (ABL) kontinuierlich die Negativfilme Dabdoubs digitalisiert, erschlossen und für verschiedenste Projekte zur Verfügung gestellt. Mit der Erstellung einer Wanderausstellung und eines Bildbandes soll der interessierten Öffentlichkeit Einblick in diesen besonderen Fotobestand des Archivs gewährt werden. In Vorbereitung auf die Ausstellung und das Buch haben wir den Fotografen mehrfach interviewt. Unter anderem wollten wir wissen: Wie erlebte der damals 23jährige bei seiner Ankunft das ihm fremde Land und dessen Bewohner:innen?
75 Fotografien von Mahmoud Dabdoub aus den 1980er und 1990er Jahren werden nun in der gemeinsam vom Archiv Bürgerbewegung Leipzig und dem Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig kuratierten Ausstellung „Die Straße ist mein Atelier. Fotografien von Mahmoud Daboub“ präsentiert.
Die Ausstellung ist im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig vom 12. Februar bis 22. Juni 2025 zu sehen.
(Dienstag – Sonntag, Feiertage 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei, barrierefrei)
Ausstellungsort:
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Grimmaische Straße 6
04109 Leipzig
Gefördert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur